Beckenbodentraining
In Gruppen- und Einzeltherapie. Für Männer und Frauen. Für Selbstzahler und auf Rezept.
Neue Termine ab 1.1.2025
Bei Beckenbodentraining handelt es sich um Physiotherapie zur Stärkung des Beckenbodens. Beckenbodentraining ist häufig erforderlich nach Operationen, Schwangerschaft, Senkungsbeschwerden oder Inkonintenz. Wir bieten Beckenbodentraining auf Verordnung des Arztes oder für Selbstzahler an. Das Training kann einzeln oder Gruppen absolviert werden.
Einsatzgebiete von Beckenbodentraining
Beckenbodentraining ist eine wichtige Therapieform nach Operationen, bei Senkungsbeschwerden und/oder Inkontinenz aufgrund einer Beckenbodenschwäche. Häufige Beschwerdebilder sind:
-
Senkungsbeschwerden (z.B. nach der Schwangerschaft)
-
Operationen der Prostata oder des Verdauungsapparates
-
gynäkologische Operationen
-
überaktive Blase
-
Inkontinenz aufgrund von Muskelschwäche

Wie wird Beckenbodentraining durchgeführt?
Beckenbodentraining ist eine spezialisierte Form der Krankengymnastik Wir bieten Beckenbodentraining für Männer und Frauen in Einzeltherapie oder in kleinen Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern an. Beides kann auf Verordnung eines Arztes stattfinden, wenn Sie ein entsprechendes Rezept (üblicherweise "Krankengymnastik bei Beckenbodenschwäche") von Ihrem Arzt erhalten haben. Beckenbodentraining kann aber auch ohne Rezept durchgeführt werden und wird dann privat, als Selbstzahler, abgerechnet.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie dann gerne zur für Sie am besten geeigneten Therapieform für Beckenbodentraining.

Welches Ziel hat Beckenbodentraining?
Training gegen Beckenbodenschwäche
Ziel des Beckenbodentrainings ist eine vorhandene Beckenbodenschwäche zu behandeln. Als Beckenboden wird dabei die Muskel- und Bindegewebsstruktur im Bereich des Beckens bezeichnet. Als Beckenboden-Schwäche wird eine nicht gewünschte Lockerung oder Schwächung des Beckenbodens bezeichnet. Die Aufgabe des Beckenbodebtrainings ist es dann, die Beckenbodenmuskulatur durch gezielte Übungen zu stärken und so die im Bauch- und Beckenbereich liegenden Organe zu halten und zu stabilisieren und so die Beschwerden zu behandeln.

Was kostet Beckenbodentraining?
Beckenbodentraining in der Gruppe für Selbstzahler:
Gruppentraining (max. 5 Teilnehmer),
Kurs mit 10 Terminen: 220.00 Euro
Beckenbodentraining auf Rezept in Einzeltherapie für gesetzlich Versicherte:
Erfolgt auf Verordnung des Arztes (Krankengymnastik bei Beckenbodenschwäre), die Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse, zzgl. Rezeptgebühr und gesetzl. Zuzahlung 10%.
Beckenbodentraining auf Rezept in Einzeltherapie für privat Versicherte:
Erfolgt auf Verordnung des Arztes (Krankengymnastik bei Beckenbodenschwäche). Honorar: 30.00 Euro pro Therapiesitzung. Die Abrechnung erfolgt über den Patienten, der die Kosten bei der PKV einreichen kann.

Könnte auch interessant sein:
Individuelles Gesundheitstraining ohne ärztliche Verordnung.
Mit unserem Angebot für Medical Fitness bieten wir eine hochwertige Ergänzung zur Krankengymnastik am Gerät, bei der Sie zeitlich flexibel und ohne Verordnung des Arztes an unseren hochmodernen medizinischen Fitnessgeräten in Oldenburg trainieren. Wir entwickeln dabei einen exakt auf Ihre Bedürfnisse angepassten Trainingsplan und begleiten Sie bei Ihrem Fortschritt in ein gesünderes Leben. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Medizinischem Fitnesstraining in Oldenburg Eversten.