Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Manuelle Therapie?
Manuelle Therapie und Krankengymnastik - wo liegt da eigentlich der Unterschied? Und ist ein Krankengymnast gleichzeitig ein ein Manualtherapeut? Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) und PhysioCare klären auf:
"Krankengymnastik" ist - neben der Physikalischen Therapie eine der zwei Säulen der Physiotherapie. Also: Krankengymnastik + Physikalische Therapie = Physiotherapie.
​
Die Manuelle Therapie wiederum ist - vereinfacht gesagt - eine Variante der Krankengymnastik. Beide Therapiearten, Krankengymnastik und Manuelle Therapie, werden der "Bewegungstherapie" zugeordnet. Dennoch gibt es zwischen beiden Therapiearten wichtige Unterschiede.
Bei der Klassischen Krankengymnastik versucht der Therapeut überwiegend durch aktive Übungen, die der Patient selbst durchführt, diesen zu mobilisieren, die Muskelkraft zu erhöhen, bessere Beweglichkeit herzustellen, um so auch Schmerzlinderung zu erreichen.
​
Bei der Manuellen Therapie überwiegen die passiven Elemente. Das heißt, der Manualtherapeut versucht Störungen im Bewegegungsapparat, den Muskeln und Gelenken zu ertasten und durch manuelle Einwirkungen zu lösen. Hier finden Sie eine detaillierte Definition der Manuellen Therapie.
​
Ist nun also jeder Krankengymnast auch gleichzeitig ein Manualtherapeut? Eindeutig nein: Während jeder Physiotherapeut durch seine Ausbildung automatisch eine Zulassung für Krankengymnastik erlangt, sind für die Zulassung zum Therapeuten für Manualtherapie aufwändige, in der Regel mehrjährige Zusatzausbildungen auf Basis einer bereits erfolgten Ausbildung zum Krankengymnasten erforderlich. Also: Krankengymnast + Zusatzausbildung = Manualtherapeut.

Grundsätzlich können Sie also davon ausgehen, dass ein Physiotherapeut mit Zulassung zur Manualtherapie eine bessere und längere Ausbildung durchlaufen hat und somit eine höhere medizinische Fachkompetenz aufweist, als ein Krankengymnast ohne diese Weiterbildung.
​
Aus diesem Grunde zahlen die Krankenkassen für Manuelle Therapie einen höheren Satz, als für Krankengymnastik. Daher wird auch der Arzt je nach Diagnnose Ihnen ganz bewusst entweder eine Verordnung für "Krankengymnastik" ODER "Manuelle Therapie" ausstellen und damit auch tatsächlich unterschiedliche Therapien meinen.

Quelle: u.a. Deutscher Verband für Physiotherapie ZVK
Quellen: Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) und Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten (IFK).
Manuelle Therapie ist eine anerkannte und sehr wirksame Behandlungsform der Physiotherapie. Hier finden Sie ausführliche Informationen zu der Frage "Was ist Manuelle Therapie?